Slide 1

Die Brennholzbrüder

Slide 1
Slide 1

DIe Brennholzbrüder

Slide 1
Slide 1

DIe Brennholzbrüder

Slide 1
Slide 1

DIe Brennholzbrüder

Slide 1
previous arrow
next arrow

 

Bei einer Bestellung über unsere Website steht Ihnen ein  Anfahrtskostenrechner  im Warenkorb zur Verfügung.

Wir liefern nach Urexweiler und Remmesweiler  ohne Anfahrt zu berechnen.

Unser Preise sind inkl. 7% Mehrwertsteuer (ausgewiesen)

Infos zu unseren Versandkosten


—->>> jetzt neu unser  “Brennholz aufsetz Service” dazubuchbar in unserem Shop  oder auf Anfrage <<<—-
 

  

Überblick Holzeinschlag u. Verbrauch in  Deutschland ( 2023 )

Holzwachstum: 95 Mio. Kubikmeter / Jahr

Holz Einschlag: 70 Mio. Kubikmeter / Jahr

Bauholz: 53,3 Mio. Kubikmeter / Jahr

Energieholz: 14 Mio. Kubikmeter / Jahr

bleibt im Wald liegen: 2,3 Mio. Kubikmeter / Jahr

Energieholzverbrauch: 27 Mio. Kubikmeter / Jahr

Import Energieholz: 13 Mio. Kubikmeter / Jahr

 
 

“Wir verarbeiten Brennholz aus regionalen Wäldern”

 

Die Verbrennung von Holz setzt Energie frei, welche für das Heizen und für Warmwasserherstellung genutzt wird.
Heizen mit Holz schützt das Klima und nutzt regional verfügbare und nachwachsende Ressourcen.
Holz soll energetisch sinnvoll genutzt werden: zum Heizen oder zur Stromerzeugung mit Abwärmenutzung.
Durch Verrottung oder Verbrennung wird das gebundene CO2 im Holz wieder freigesetzt. Um diese CO2 dauerhaft für Jahrzehnte zu speichern, wäre es sinnvoll das Holz als Baustoff zu verwenden oder in Mooren über Jahrhunderte luftdicht am Verrotten zu hindern.
Nur so wäre eine negative CO2 Bilanz möglich um CO2, z.B. aus dem Verkehrssektor, zu binden. Beide Möglichkeiten werden allerdings nicht in dem Maße gelingen, wie ein Nachwachsen und Verrotten in den Wäldern sattfindet.
Laut dem Bundesamt für Naturschutz ( BfN ), beträgt die jährliche Holzwachstumsrate in Deutschlands Wäldern durchschnittlich etwa 95 Millionen Kubikmeter. Dies entspricht etwa 260.000 Kubikmeter pro Tag.
 In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen.
Je nach Holzsorte und Holzqualität kann das eingeschlagene Holz unterschiedlich genutzt werden. Stamm- und Industrieholz wird als Baumaterial, Werkstoff, in der Papierherstellung und bei der Produktion von Verpackungen verwendet. Im Jahr 2023 wurden 53,2 Millionen Kubikmeter Industrieholz eingeschlagen. Was etwa75 Prozent des eingeschlagenen Holzes ausmacht.
In einem Umfang von 14 Millionen Kubikmeter wurde 2023 Energieholz, das zur direkten energetischen Nutzung vorgesehen ist, eingeschlagen. 4,7 Prozent des 2023 eingeschlagenen Holzes wurden nicht verwertet.
Ungefähr 27 Millionen Kubikmeter werden jährlich zum Heizen benötigt, folglich wird rund die Hälfte des Energieholzes importiert.
Quelle: Umweltbundesamt